Antonio Salieri zum 200. Todestag

Sehr geehrte Damen und Herren,        

liebe Freunde der Kirchenmusik!

 

Heuer steht als Jubiläum Antonio Salieris 200. Todestag und 275. Geburtstag an – eine gute Gelegenheit, seine Musik zu würdigen, die in dem später erst kolportierten angeblichen Kon-kurrenzverhältnis zu Mozart (in Wahrheit waren sie befreundet) in der Rezeption zu Unrecht etwas untergegangen ist.

 

Gerade erst nach Wien gekommen ging der junge Salieri (*1750) im Salon des päpstlichen Nuntius in Wien, N. Martines ein und aus.  In dieser Zeit entstand sein virtuoses Orgelkonzert – ein Unikat in seinem reichen Schaffen. Es ist anzunehmen, dass er mit der hochmusikalischen Tochter des Hauses, Marianna von Martinez (*1744) – als höchst qualitätvolle Komponistin heute neu zu entdecken! – ausgiebig gemeinsam musiziert hat. Wir präsentieren jetzt ihre 1770 entstandene C-Dur-Sinfonie, ein typisches Werk der Frühklassik.      

 

Fast zeitgleich entstand Mozarts A-Dur-Sinfonie 1744 in Salzburg, Teil einer Werkgruppe, mit der Mozart auf einen längeren Wien-Besuch 1773 und seine musikalischen Erfahrungen dort reagierte. Ihn verband mit Martines später enge Freundschaft – hier erleben Sie die frühe Blüte der Klassik im Umfeld der Wiener Hofmusik.

 

Wer: 

Pandolfis-Consort

Matthias Krampe (Leitung und Orgel)

 

Wann:

Samstag, den 10. Mai 2025 um 19.30 Uhr

 

Wo:

Lutherische Stadtkirche, Dorotheergasse 18, 1010 Wien

 

Preise:

Vollpreis:  29 Euro (Kategorie A) / 24 Euro (Kategorie B)

Ermäßigt: 19 Euro (Kategorie A) / 14 Euro (Kategorie B)